• Am Anfang ...
  • *Definition
  • Galerie & Ausstellungen
  • Kontakt
ARCHÄQUARIA*
  • Am Anfang ...
  • *Definition
  • Galerie & Ausstellungen
  • Kontakt

*Archäquaria, die
eine Definition

Archäquaria, die
Substantiv, feminin; Singular = Plural
1.) archäologisch & ethnologisch relevante Fundstücke in antiquarischen Medien - v.a. in Büchern, Lexikas, Notenblättern, u.ä.


2.) Archäquarin / Archäquar: Person, die sich mit der Erhaltung und Erforschung von Fundstücken aus antiquarischen Medien beschäftigt.

3.) Schachtelwort / Kunstwort;
Archäquaria entstand 2016 bei der Vorbereitung eines Vortrags über die Fundstücke-Sammlung und ist seither auch der Titel für das begleitende Webprojekt.

4.) Archäquaria Vorkommen und Verbreitung: Details folgen ...

Wie es begann ...

Vor über 20 Jahren war da ein altes Buch und darin ein ungewöhnlicher Fund.
Und dann sammelten sich mit der Zeit weitere und immer mehr Fundstücke bei der Antiquarin Doris Kornfeld an.

Mit der Zeit entstand eine kleine Sammlung von Fundstücken in antiquarischen Büchern, die in den Augen der Antiquarin und Archäologin auch interessante und relevante Details aus der Verwendungsgeschichte antiquarischer Medien bewahrten.

Die Details gaben Einblicke in die Vergangenheit … deren Bedeutung sich oft erst in Gesprächen mit Zeitzeuginnen rekonstruieren ließen.

Mit den Jahren wuchs die Sammlung von Doris Kornfeld - und die Geschichten, die sie dazu recherchierte, fanden zahlreiche Interessierte.
Durch eine Anfrage zu einem Vortrag über ihre Fundstücke-Sammlung wurde es nötig, einen Begriff zu finden, der dem historischen Wesen der Dinge und ihrer Bedeutung für das Heute gerecht wird:
ARCHÄQUARIA = archäologisch relevante Fundstücke in antiquarischen Medien
entstand 2016 als Begriff und wurde kurze Zeit später mit dem Hinweis auf deren ethnologische Bedeutung ergänzt.

Wie es ist ...

ARCHÄQUARIA* bezeichnet sowohl das einzelne Fundstück (Singular) in antiquarischen Medien, als auch die Tatsache, dass diese ausschließlich im Plural ihre archäologische und ethnologische Relevanz preisgeben.

Als Archäologin weiß Doris Kornfeld: Eine Archäquaria-Sammlung bedarf einer, dem historischen Ursprung verpflichteten Behandlung und Verwahrung – gleichzeitig aber auch Präsentations- & Vermittlungsformen, die der Gegenwart gerecht werden. Nur so, lassen sich diese Funde verstehen und ihre Bedeutungen für die Zukunft bewahren und weiterführen.

Daher startete sie 2016 ihr Projekt "Archäquaria" und eine erste Webseite dazu.

Was wird ...

Neben Vorträgen zu Fundstücken in antiquarischen Büchern und anderen Medien, wird eine Archäquaria-Webgalerie ausgewählte Funde präsentieren und öffentlich auf diese besondere Art der verdeckten Zeitkapseln aufmerksam machen.
Reale Ausstellungen sind bereits konzipiert und erste konkrete Pläne im Umsetzung.
LINKS folgen

​
# Details folgen #
LINKS folgen

​
# Details folgen #
LINKS folgen

​
# Details folgen #
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Am Anfang ...
  • *Definition
  • Galerie & Ausstellungen
  • Kontakt